Der Siebdruck ist ein universelles Druckverfahren auch für den Aufkleber Druck und arbeitet nach dem Prinzip des Durchdrucks. Der Siebdruck eignet sich für die Bedruckung unterschiedlicher Materialien wie Textilien, Etiketten, Kartonagen und Folien. Eine wichtige Produktgruppe des Siebdrucks ist das Bedrucken von selbstklebenden Folien.
In den letzten Jahren hat der Siebdruck, durch die neuen Möglichkeiten im Digitaldruck, etwas an Boden verloren, bleibt aber weiter oftmals ohne wirkliche Alternative wenn es bei der Aufkleberherstellung um Spezialanforderungen geht.
Die größte Stärke des Siebdrucks sind die unendlichen Möglichkeiten bei der Auswahl von Druckfolien und Druckfarben. So können im Siebdruck Aufkleber, Sticker und Etiketten mit Vollton- und Spezialfarben wie z.B. hochdeckende Metallicfarben gedruckt werden. Die Formen der Aufkleber im Siebdruck stehen heute den Möglichkeiten im Digital- oder Offsetdruck nicht nach, die Aufkleber werden entweder geplottet, lasergeschnitten oder mit speziellen Stanzwerkzeugen gestanzt.
Aufkleber im Siebdruck bedruckt eignen sich immer dann besonders gut, wenn diese im Außenbereich verklebt werden sollen. Auch wenn die Beanspruchung der Aufkleberoberfläche besonders stark ist, z.B. durch Schmutz oder mechanischer Belastung in Waschstrassen ist Siebdruck die passende Lösung. Der hohe Farbauftrag (dicke Farbschicht) beim Siebdruck und die Verwendung von Farben mit hohem Lichtechtheitswert ermöglichen die Herstellung langlebiger, uv-beständiger Outdoor Aufkleber. Siebdruckaufkleber für den Outdoorbereich werden mit wasserfesten, lichtechten, abriebfesten Volltonfarben auf witterungsbeständiger PVC-Folie gedruckt.
Die notwendige Auflösung hängt vom zukünftigen Verwendungszweck und vom Bildmotiv ab.
Das Geheimnis der subjektiv empfundenen Qualität liegt im Verhältnis von Bildgröße und Betrachtungsabstand. Die Auflösung unseres eigenen Auges ist begrenzt, so dass wir auch ein unscharfes Bild aus hinreichendem Abstand als scharf empfinden.
Daher sind die Anforderungen an die Auflösung eines kleinen Stickers den wir uns aus der Nähe anschauen können, erheblich höher als die Anforderungen an einen großformatigen Autoaufkleber den man nur aus einigem Abstand betrachten kann.
Welche Motive werden aus der Ferne und welche aus der Nähe betrachtet. Die Ursache liegt im (tatsächlichen oder vermuteten) Detailreichtum. Kann die formatfüllende Bildinformation erst aus einigen Metern als zusammenhängendes Motiv erkannt oder gelesen werden so erkennt der Betrachter bei wenigen Zentimeter Betrachtungsabstand nur Farbpunkte. Für diese Reproduktion genügt eine geringe Auflösung. Aus diesem Grunde sind für Formate von A2 bis A0 Auflösungen von 100 bis 50 dpi ausreichend. Der UV-Siebdruck ermöglicht fotorealistische Drucke mit bis zu 1000 dpi.
Ob rund oder nur abgerundet, ob sechseckig, oval oder eigener Konturschnitt, der Siebdruck kann es und das in Formaten bis zu 3200 x 1600 mm. Dank UV-Druck lassen sich die Aufkleber sofort nach dem Druck schneiden, plotten oder stanzen.
Bei den Druckfarben scheint im Siebdruck alles möglich zu sein: Lacke, Effektfarben, Metallicfarben, Thermofarben und…. Es werden vorwiegend Volltonfarben, Pantone oder HKS-Farben gedruckt wobei auch ein Rasterdruck möglich ist.
Im Siebdruck erzielen besonders Volltonfarben das gewünschte Ergebnis. Verläufe sind nicht gut geeignet! Im Siebdruck geht alles gut und günstig drucken, was man als Vollflächengrafik bezeichnet, also alles, was so aussieht: . Die Druckfarbe ist scharf vom Hintergrund getrennt. Alles was dagegen so aussieht:
ist eine Verlaufs-, Raster- oder Fotografik. In diesem Fall wird die Farbe immer heller und geht dann in weiß über. Das gilt auch und besonders für schwarz/weiß als Grauverlauf. Im Siebdruck bei Aufklebern ist so etwas leider nur mit kleinen Einschränkungen möglich.
Im Siebdruck drucken wir Bildmotive oder andere 4c Motive für Sie im 30er Raster, damit ist ein gutes Druckergebnis für großflächige Aufkleber auch im Siebdruck möglich. Auch Fußbodenaufkleber lassen sich im Siebdruck haltbar und rutschfest drucken.
Wir drucken Ihre Siebdruckaufkleber in Pantone C, HKS K oder Prozessfarben wasserfest und hoch UV-beständig.
Stickerbogen als Beilage oder einzeln ausgestanzter Aufkleber als Handout, runde Sticker oder Aufkleber mit Freiformen, rechteckig geschnitten und angestanzt oder einzeln durchgestanzt, auch im Siebdruck drucken wir genau nach Ihren Vorgaben. Rückseitenschlitzung oder angestanzte Abziehlasche erleichtern das Entfernen des Schutzpapiers von der Kleberseite.
Der Verwendungszweck bestimmt die Grundlage der Siebdruckproduktion und diese sind: Selbstklebende Folie, weiß oder transparent, Kleber ablösbar, permanent, stark klebend, easy dot, oder Haftfolie vollkommen ohne Klebstoff und daher auch rückstandslos zu entfernen. PVC Siebdruckfolien sind mit einer Lebensdauer/Haltbarkeit von 2-10 Jahre lieferbar.
Sie benötigen Folien mit besonderen Eigenschaften? Im Siebdruck drucken wir jeden Auftrag als individuellen Einzelauftrag, besonderes Folienmaterial oder bestimmte Hersteller sind daher meist umsetzbar.
Einen Scheibenaufkleber für Herbstmode muss nur maximal 3-4 Monate gut aussehen und sollte dann wieder leicht und ohne Klebstoffrückstände, zu entfernen sein – eine 2 Jahresfolie mit non permanent Klebstoff ist hier die richte Kombination. Schwierige Oberflächen wie sie z.B. an Kleider- und Abfallcontainer zu erwarten sind in Verbindung mit der langen Nutzungsdauer und häufiger Reinigung benötigen andere Kombinationen!
Designern und Gestaltern häufig unbekannt, es lassen sich auch Druckverfahren wie UV-Offsetdruck oder Digitaldruck mit dem Siebdruck kombinieren und es entstehen interessante Produkte wie beidseitig lesbare Scheibenaufkleber ohne Einschränkung im Motiv und auch bei höheren Auflagen günstiger als im Digitaldruck.
Scheibenaufkleber Hinterglas, im Siebdruck farbig oder deckend weiß bedruckt, finden sich an Glastüren oder Schaufenstern. Diese Fensteraufkleber bringen Werbung oder Information direkt den Point of sale.
Alles hat zwei Seiten deshalb gibt es den doppelseitigen Scheibenaufkleber dessen Motive auf beiden Seiten lesbar sind.
Die Stückzahl sollte im Siebdruck für Aufkleber und Etiketten immer in Verbindung mit dem Format gesehen werden, denn der Druckpreis definiert sich aus Grundkosten, Anzahl der Druckfarben und Folienverbrauch in Quadratmeter.
Salzwasserfestigkeit oder Beständigkeit gegen Lösungsmittel sind immer noch Grund für den Siebdruck auf Folie wie auch die längere Haltbarkeit der Aufdrucke bei UV-Bestrahlung z.B. durch Sonnenlicht.
Je nach Anwendung und Anspruch an Haltbarkeit und Wiedergabequalität sollten zur Bestimmung der wirtschaftlichsten Produktionsart die verschiedenen Druckverfahren und Drucktechniken berücksichtigt werden wie:
Diese Gründe sprechen für den Siebdruck:
Der Siebdruck bleibt ein wichtiges Druckverfahren zur Herstellung besonderer Aufkleber in Hinsicht auf Qualität, Design Effekte und Haltbarkeit.
Sie benötigen weitere Informationen z. B. über Druckfarben für Lebensmittelverpackung…? Dann klicken Sie hier: mehr Informationen