Der Thermotransferdruck ist eine trockene Technik, welche Wärme und Druck nutzt, um eine beständige Haftung von den Harzfarben auf dem Medium zu erhalten. Diese Harzfarben sind Bänder mit dicht gepackten Pigmenten, aufgebracht auf einem stabilen Kunststoffträger. Diese hohe Pigmentdichte ermöglicht, verglichen mit anderen auf Flüssigkeit basierenden Tinten, Drucke mit höherer Abriebsfestigkeit und bietet eine langzeitige UV- und wasserstabilität mit einer Außenbeständigkeit von bis zu 5 Jahren, ohne Lamination.
Gut geeignet für volle Farbflächen und Strichgrafiken ohne Raster und Verläufen.
Mit diesem Druckverfahren sind im Digitaldruck endlich auch weiße, silberne und goldene Farben sowie Sonderfarben möglich. Der Druck erfolgt entweder auf weißer PVC-Folie oder auf transparenter PVC-Folie.